Holzrahmenbau – ideal für Sanierungen und Erweiterungen
Als erfahrener Schreiner im Holzbau weiss ich: Der Holzrahmenbau ist eine bewährte und gleichzeitig moderne Bauweise, die sich besonders gut für Sanierungen, Aufstockungen und Anbauten eignet.
Das System basiert auf einem tragenden Rahmen aus Kanthölzern – Pfosten und Riegel –, welcher mit Holzwerkstoffplatten (z. B. Pavatex, OSB oder Fermacell) ausgesteift wird. Die Zwischenräume werden mit Dämmung (z. B. Holzfaser oder Mineralwolle) gefüllt.
Das bringt handfeste Vorteile
Leichtbauweise: Ideal für Aufstockungen oder wenn die Statik der bestehenden Bausubstanz limitiert ist.
Hohe Vorfertigung: Die Wandelemente werden in der Werkstatt millimetergenau vorproduziert – das spart Zeit auf der Baustelle und reduziert die Wetterabhängigkeit.
Sehr gute Dämmwerte: Dank dem mehrschichtigen Wandaufbau lassen sich auch Minergie-Anforderungen problemlos erfüllen.
Flexibel einsetzbar: Der Holzrahmenbau passt sich bestens an bestehende Strukturen an – auch bei komplexen Grundrissen oder kniffligen Übergängen.
Ökologisch und nachhaltig: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der CO₂ speichert – ein echter Pluspunkt für Bauherrschaften mit Umweltbewusstsein.
Der Holzrahmenbau ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine intelligente Bauweise mit Zukunft – gerade in der Sanierung. Und genau hier setzen wir bei HUZ an: mit sauberen Details, lösungsorientiertem Denken und viel Erfahrung im Umgang mit bestehenden Holzbauten.